Unter Schweizern: Chronik eine Schweizer-Deutschen Missverständnisses (Paperback)

Unter Schweizern: Chronik eine Schweizer-Deutschen Missverständnisses By Holger Liebknecht Cover Image
$22.90
UNAVAILABLE

Description


Ich lebe als Deutscher in der Schweiz, und das seit mehr als zwanzig Jahren. Als solcher bezeichne ich mich gerne als Schweiz-Deutscher, in Abgrenzung an die deutschsprachigen Schweizer, also die Deutsch-Schweizer. Es ist angenehm, in der Schweiz zu leben. Die Natur ist nah, der ffentliche Nahverkehr ist hochfrequent und p nktlich, die St dte sind meistens sch n und sicher: Hohe Berge, weite T ler, klare Fl sse, blaue Seen. Alles wundersch n. Allerdings ist mein Gastarbeiterstatus ein besonderer, denn ich komme aus Hochdeutschland. Warum ich nicht einfach Deutschland sage? Weil es auf eine besondere Problematik des Schweizer-Deutschen Verh ltnisses hinweist, die ich in diesem Buch aus meiner Sicht beschreiben m chte. Um es vorab aber mal vorsichtig - oder schweizerisch - auszudr cken: das Schweizer-Deutsche Verh ltnis ist speziell. Speziell schwierig. Und vorbelastet, und das nicht erst seit Heidi. Man hat Ber hrungs ngste im wahrsten Sinne des Wortes. Um die geht es hier. Um alle Facetten eines riesigen Schweizer-Deutschen und Deutsch-Schweizer Missverst ndnisses, das daraus herr hrt, dass man sich eigentlich gar nicht kennt. Ohne Exil gibt es keine Heimat hat es die in Berlin lebende Schweizer S ngerin, Sophie Hunger, mal sehr treffend formuliert. Neben dem Verst ndnis der Wurzeln dieser st ndigen, dumpfen Reiberei zwischen zwei an sich zivilisierten Nachbarl ndern, erf hrt man auch sehr schnell, und viel ber sich und seine Herkunft. Das nennt man dann wohl eine klassische Win-win-Situation, in der man nicht nur seine neuen Landsleute, sondern - quasi als Gratisbeigabe - auch sich selbst besser versteht. Und darum geht's ja wohl letztendlich in diesem merkw rdigen Leben.
Product Details
ISBN: 9781458340108
ISBN-10: 1458340104
Publisher: Lulu.com
Publication Date: March 16th, 2022
Pages: 382
Language: German